Projekte mit Kindern und Jugendlichen | Kreativer Tanz für Kinder | Stegreiftheater | Bewegungstheater
![]() |
In Schulen, Jugendzentren, Bildungsstätten u.a. kann in Gruppen an dem jeweils gewünschten Thema theaterpädagogisch und/oder tänzerisch gearbeitet werden.
Möglich sind Projekte mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie z.B.:
In Vorgesprächen wird die Ausgangssituation ermittelt und innerhalb der Projektarbeit berücksichtigt. In Absprache können Wünsche und Erwartungen in die Planung mit eingearbeitet werden.
Über Rollenspiele und kreativitätsfördernde Darstellungsmethoden
erleben die Kinder und Jugendlichen eine besondere Herangehensweise an ein Thema.
Identifikationen sollen erprobt und Bezüge zur Alltagsrealität der
TeilnehmerInnen hergestellt werden, mit dem Ziel, Handlungsalternativen und
Konfliktlösungsmöglichkeiten im privaten und gesellschaftlichen Kontext
zu entwickeln.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Allen Kindern gleich ist der Spass an der Bewegung und dem fantasievollen Umgang mit Tanz und Musik.
Dieser Kurs möchte den Kinder die Möglichkeit geben ihre Freude an
der Bewegung auszuleben und in kleine Geschichten umzusetzen.
Wahrrnehmungs -, Interaktions- und Konzentrationspiele leiten die Einheiten
ein. Elemente der Pantomime und des Ausdruckstanzes ( nach R. von Laban) werden
einfliessen. Unterstützt durch Musik und Klangkulissen der Kinder sollen
kleine Geschichten entwickelt werden.
Diese spielerische Herangehensweise soll das kindliche Potential wecken und anregen und erste Schritte auf dem Weg zum tänzerischen Ausdruck ermöglichen.
(für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, auch in der LehrerInnenfortbildung)
Im Stegreiftheater liegt der Reiz des Spiels im Ausprobieren
und im sich Einlassen auf das Unbekannte, das in dem jeweiligen Augenblick entsteht.
Spontane Reaktionen auf die Aktionen der MitspielerInnen sind gefragt!
Wahrnehmungs-, Improvisations-, Atem- und Stimmübungen
sind Inhalte dieses Workshops, ebenso Spiele, die die Imagination und Fantasie
anregen. Gemeinsam werden wir in unterschiedliche Rollen schlüpfen und
kleine Szenen entwickeln.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Theaterspiel haben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Einblicke in theaterpädagogische
Grundsätze möglich.
(für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, auch in der LehrerInnenfortbildung)
Bewegung ist Leben - Leben ist Bewegung
Sich lösen von den alltäglichen Bewegungen die uns
vertraut, häufig aber auch einseitig sind. Schauen, was in unserem Körper
an Potential schlummert. Die intensive Beschäftigung und fantasievolle
Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des Bewegungstheaters ermöglicht
eigene Ausdrucksformen zu entdecken und die Bewegungsfreude auszuleben.
Wahrnehmungs - und Entspannungsübungen, sowie Spiele und Übungen zur
Interaktion leiten den Kurs ein. Das Experimentieren mit den eigenen Bewegungsmöglichkeiten
anhand von Pantomime, Tanz und Rhythmus folgt im weiteren Verlauf.
In diesem Kurs/Workshop soll der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen
und das Erlebnis, aus den eigenen Bewegungsmöglichkeiten kleine Szenen
zu entwickeln. Die Sprache tritt hier in den Hintergrund.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.